CMD-Therapie

CMD-Therapie

Kiefergelenkbeschwerden behandeln

Leiden Sie unter Kopfschmerzen, Verspannungen oder Knackgeräuschen im Kiefer? Die Ursache kann eine craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) sein – eine Fehlregulation im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Zähnen. In unserer Praxis in Buttenwiesen bieten wir Ihnen eine gezielte CMD-Diagnostik und individuelle Therapie.

Was ist CMD?

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine funktionelle Störung im Kausystem. Sie entsteht, wenn Ober- und Unterkiefer nicht harmonisch zusammenarbeiten – häufig ausgelöst durch:

  • Kiefergelenkprobleme oder Trauma (z. B. nach Unfall)
  • Zähneknirschen oder Pressen (Bruxismus)
  • Zahnfehlstellungen oder schlecht sitzenden Zahnersatz
  • Stressbedingte Muskelverspannungen
Wie ein „falscher Biss“ Kopf- oder Rückenschmerzen verursachen kann

Die Auswirkungen einer falschen Bissposition auf die gesamte Körperhaltung und Gesundheit werden oft unterschätzt. Bereits kleine Fehlstellungen im Kausystem können zu erheblichen Problemen führen: Ein zu hoher Zahn oder ein fehlender Zahn kann die Beißkraft ungleich verteilen und so eine Asymmetrie in den Kiefergelenken verursachen.

Diese Asymmetrie bewirkt eine minimale Drehung des Schädels, die sich auf die Halswirbelsäule überträgt. Dadurch verändern sich die Krümmungen der Wirbelsäule, was wiederum zu Verspannungen, Schmerzen und Fehlhaltungen im gesamten Bewegungsapparat führt. Der Körper gerät aus dem Lot, und Beschwerden wie Nacken-, Schulter- oder sogar Hüftschmerzen können die Folge sein.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) beschreibt genau dieses komplexe Zusammenspiel von Kiefer, Muskulatur und Wirbelsäule – weshalb eine frühzeitige Diagnose und Behandlung wichtig sind, um Folgeschäden zu vermeiden.

Mögliche Symptome einer CMD

CMD kann sich durch eine Vielzahl von Beschwerden äußern, die oft nicht direkt mit dem Kiefer in Verbindung gebracht werden:

  • Kiefergelenksschmerzen oder -knacken
  • Spannungskopfschmerzen & Migräne
  • Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen
  • Schwindel, Tinnitus (Ohrgeräusche)
  • Eingeschränkte Mundöffnung
  • Zähneknirschen & Zahnsubstanzverlust

Unsere CMD-Diagnostik

Mit moderner Funktionsdiagnostik analysieren wir präzise die Bewegungsabläufe und Belastung Ihres Kausystems. Dazu gehören:

  • Klinische Untersuchung der Kiefergelenke und Muskulatur
  • Bissanalyse & Funktionsprüfung
  • Auf Wunsch: digitale Bildgebung (z. B. DVT) zur genaueren Beurteilung

Individuelle CMD-Therapie

Unsere Behandlungsansätze richten sich nach der Ursache Ihrer Beschwerden:

  • Aufbissschienen (z. B. Knirscherschienen oder Entspannungsschienen)
  • Botox-Therapie bei überaktiven Kaumuskeln (z. B. Masseter)
  • Physiotherapie zur Muskelentspannung und Mobilisation
  • Zahnersatzanpassung bei Bissstörungen
  • Stressmanagement & Entspannungsübungen zur Ursachenbehandlung
Für wen ist eine CMD-Behandlung sinnvoll?

Eine CMD-Therapie kann Ihnen helfen, wenn Sie regelmäßig unter Kopf-, Nacken- oder Kieferschmerzen leiden – oder wenn Sie das Gefühl haben, „nicht richtig zu beißen“. Auch unklarer Tinnitus oder Zahnabrieb können Hinweise sein.

Ganzkörperliche Auswirkungen einer CMD

Ein „falscher Biss“ bleibt nicht im Kiefer – er kann sich auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken. Durch eine asymmetrische Kiefergelenkbelastung kommt es oft zu einer Kettenreaktion im Körper: Die Wirbelsäule gleicht Fehlstellungen aus, was Verspannungen, Haltungsschäden oder sogar Hüft- und Rückenschmerzen verursachen kann.

🌀 Typische Beschwerden, die durch CMD verstärkt oder ausgelöst werden können:

  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Ohrgeräusche (Tinnitus), Schwindel
  • Nacken- und Schulterschmerzen
  • Eingeschränkte Kieferöffnung oder Kieferknacken
  • Haltungsschäden durch Beißfehlstellungen
  • Beschwerden im Rücken, Becken oder der Hüfte

Interdisziplinäre CMD-Therapie

In manchen Fällen arbeiten wir mit spezialisierten Physiotherapeut/innen, Orthopäd/innen oder Osteopath/innen zusammen, um Ihre Beschwerden ganzheitlich zu behandeln. Unser Ziel: Ihre Kieferbalance wiederherstellen – und damit Ihr Wohlbefinden steigern.

Lassen Sie Ihre Beschwerden nicht unbehandelt.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Funktionsdiagnostik – wir beraten Sie ehrlich, individuell und auf Augenhöhe.